Ein Quast – auch als Deckenbürste oder Tapezierbürste bekannt – ist eine Bürste mit feinen Borsten und einem Griff. Die Borstenfläche beträgt je nach Ausführung etwa 20 × 8 cm.
Der Quast ist ein vielseitiges Werkzeug: Beim Tapezieren eignet er sich ideal zum Auftragen von Kleister. Auf der Baustelle kannst du damit aber auch schnell und effizient Tiefengrund, Dichtschlämmen, Bitumenabdichtungen oder ähnliche Materialien auftragen.
Natürlich kannst du Grundierungen, Versiegelungen oder Reinigungsmittel klassisch mit Quast, Malerrolle oder Pinsel auftragen.
Bei grösseren Flächen ist eine Drucksprühflasche aber oft die schnellere und komfortablere Lösung. Achte bei der Auswahl darauf, dass sie ein gleichmässiges Sprühbild erzeugt – so vermeidest du ungleichmässige Verteilung.
Selbst eine kompakte Variante reicht meist sogar für grössere Flächen aus, da der Materialverbrauch pro Quadratmeter häufig gering ist. Ausserdem ist ein Drucksprüher wesentlich handschonender als eine herkömmliche Pumpsprayflasche – ideal für längere Einsätze.
Durch die vielfältigen Baustellengegebenheiten können die von uns gezeigten Arbeitsschritte nicht alle Einzelfälle berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder und sind daher unverbindlich. Beachte die aktuellen technischen Unterlagen (z.B. Produktdatenblatt, technische Zusatzinfo, etc.) zu den gezeigten Produkten.
Die Haftgrundierung wird mit einem Quast oder mit einer Sprühflasche, wie zum Beispiel mit der GLORIA Spray&Paint, auf den vorbereiteten Untergrund aufgetragen. Als Grundierung für einen späteren Baumit Gipsputz wird die Haftgrundierung im Verhältnis 1:5 mit sauberem Wasser verdünnt. In allen anderen Fällen wird die Baumit Haftgrundierung unverdünnt aufgetragen.