Bitte nimm die Beseitigung eines Schimmelschadens nicht auf die leichte Schulter. Schimmelpilze können schwere gesundheitliche Schäden verursachen. Daher solltest du Arbeiten auf schimmelbefallenen Flächen von über 0,5 m² von einer zertifizierten Fachfirma ausführen lassen.
Wir helfen dir gerne bei der Suche nach einer Fachfirma aus deiner Region. Schreibe uns dazu eine E-Mail mit der Stadt, in der du eine Fachfirma suchst.
Durch die vielfältigen Baustellengegebenheiten können die von uns gezeigten Arbeitsschritte nicht alle Einzelfälle berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder und sind daher unverbindlich.
Beachte in jedem Fall die aktuellen technischen Unterlagen (z.B. Produktdatenblatt, technische Zusatzinfo, etc.) zu den gezeigten Produkten.
Trage zu deinem eigenen Schutz während der Schimmelbeseitigung einen Atemschutz der Schutzklasse FFP2 (oder besser), eine Schutzbrille und Handschuhe. Trage Arbeitskleidung, die deinen ganzen Körper bedeckt. Nach den Arbeiten ist die Kleidung umgehend zu reinigen. Achte darauf, schimmelkontaminierten Staub und Schmutz nicht mit den Schuhen im Haus bzw. der Wohnung zu verteilen.
Sprühe die handelsübliche Peroxidlösung aus ca. 30 bis 40 cm Abstand auf die zu behandelnde Fläche. Alternativ kannst du das Lösungsmittel auch mit einem Pinsel oder einer Malerrolle auftragen.
Schütze nicht zu behandelnde Flächen durch eine Abdeckung.
Nach frühestens 2 Stunden entfernst du die Schimmelreste möglichst vollständig. Verwende dafür einen Spachtel oder eine Bürste mit Wasser. Entsorge die Schimmelreste umgehend im Müll. Betroffene Tapeten, Putze o.ä. sind zu entfernen. Achte darauf, die Fläche während der Einwirkzeit feucht zu halten, um den Sporenflug zu minimieren.
Im Bedarfsfall lässt sich die Baumit Calciumsilikatplatte sehr gut mit einem Fuchsschwanz oder einer Stichsäge zuschneiden. Bei längeren Schnitten ist es von Vorteil, den Schnitt zuvor mit einem Cuttermesser anzuritzen.
Möchtest du Formen (z. B. U-förmig) aus der Calciumsilikatplatte ausschneiden, so kannst du dies bei Plattenstärken von 2,5 bis 3 cm mit einem Cuttermesser ausführen. Bei stärkeren Platten empfehlen wir den Einsatz einer Stichsäge.
Vor dem Ankleben der Antischimmel Calciumsilikatplatte wird diese mit Antischimmel Grund einmal satt eingestrichen. Dies verhindert, dass dem Kleber zu schnell das Anmachwasser durch die extrem gut saugende Platte entzogen wird und es zu Haftungsproblemen kommen kann. Für diesen Schritt kannst du den Antischimmel Grund 1:5 mit sauberen Wasser verdünnen.
Du kannst die Platte sofort nach dem Einstreichen ankleben und musst keine Trocknungszeiten einhalten.
Nun kannst du den Antischimmel 2 in 1 Spachtel in einem sauberen Mörtelkübel anrühren. Für grössere Mengen empfehlen wir dir den Einsatz eines elektrischen Rührwerks. Für einen Sack Antischimmel 2 in 1 benötigst du ca. 6 bis 7 Liter klares Wasser.
Trage nun den frisch angerührten Antischimmel 2 in 1 mit einer rostfreien Glättkelle auf den tragfähigen Untergrund vollflächig auf.
Zur Kontrolle, ob du auch ausreichend Material auf die Wand aufgetragen hast, zahne den frischen Spachtel mit einer Zahnkelle mit 14 mm Halbrundzahnung horizontal oder vertikal auf.
Sieht das aufgezahnte Material so aus, wie auf unserem Bild, hast du zu wenig Material aufgetragen.
In diesem Fall trägst du nochmals Material wie zuvor beschrieben auf.
Die Antischimmel Calciumsilikatplatten werden in den Stosskanten zu angrenzenden Wänden, Decken, Böden oder auch anderen Platten vermörtelt. Diese Mörtelfuge soll ca. 1 bis 3 mm betragen. Besonders bei angrenzenden Wänden ist ein Vorspachteln der Plattenkanten empfehlenswert.
Die vorbereitete Calciumsilikatplatte klebst du nun in den frischen Mörtel. Achte darauf, dass die Platte vollständig mit dem Untergrund verklebt ist und keine Hohlstellen entstehen.
Prüfe mit einer Wasserwaage die korrekte Ausrichtung der Antischimmel Calciumsilikatplatte in der Horizontalen und Vertikalen.
In Laibungen von Fenstern und Türen spachtelst du, wie schon auf der Fläche, den frischen Antischimmel 2 in 1 auf und zahnst ihn mit einer Zahnkelle auf.
Klebe umgehend nach dem Auftrag des 2 in 1 Spachtels die zugeschnittene und auf der Rückseite mit Antischimmel Grund grundierte Calciumsilikat-Laibungsplatte an. Sie soll stumpf auf dem Fenster- bzw. Türrahmen aufsitzen. Ein Fugendichtband ist an dieser Stelle nicht erforderlich.
Mögliche grössere, überstehende Kanten kannst du ca. 1 Stunde nach dem Ankleben mit einer Säge oberflächenbündig zur Wandfläche kürzen.
Überstehende Kanten an den Laibungsplatten oder zwischen den verklebten Antischimmel Calciumsilikatplatten auf der Wandfläche sind mit einem Schleifpapier oberflächenbündig zu begradigen.
An Decken und angrenzenden Innenwänden wird der Antischimmel Anschlusskeil eingesetzt. Dadurch werden Wärmebrücken in den Anschlussbereichen vermieden. Trage auch hier den frisch angerührten Antischimmel 2 in 1 auf, zahne ihn durch und klebe die Anschlusskeile an. Achte auf die Stossvermörtelung zwischen den einzelnen Anschlusskeilen bzw. zu angrenzenden Wandteilen.
Ecken an Plattenkanten, Laibungen o. ä. kannst du mit einem Kantenprofil schützen. Hierfür haben sich Kantenprofile aus dem Trockenbau bewährt.
Frühestens 2 Stunden nach dem Verkleben der Calciumsilikatplatten kannst du damit beginnen, die Platten mit dem Antischimmel Grund einmal satt flächig einzustreichen. Verwende dafür einen Quast oder für grössere Flächen eine Farbwalze mit kurzem oder mittlerem Flor.
Nach mind. 2 Stunden Trocknungszeit kann der Antischimmel 2 in 1 aufgetragen werden. Beachte unbedingt, dass der Spachtel noch am selben Tag aufgetragen werden muss.
Rühre erneut Antischimmel 2 in 1 an und trage den frischen Spachtel mit einer Glättkelle auf die vorbereiteten Antischimmel Calciumsilikatplatten flächig auf. Anschliessend zahnst du den Spachtel mit einer 6 mm Zahnkelle auf.
Glätte den frisch aufgetragenen Antischimmel 2 in 1 mit einem Flächenglätter ab. Die Dicke der Spachtelung soll abschliessend
ca. 2 – 3 mm betragen.
Nachdem der Antischimmel 2 in 1 Spachtel leicht angezogen hat, kannst du ihn in einem letzten Arbeitsschritt flächig mit einem Filzbrett abfilzen. In der Regel ist der Spachtel nach ca. 1 bis 2 Stunden soweit angetrocknet, dass du mit den Arbeiten beginnen kannst. Feuchte das Filzbrett weiss leicht an und filze die Fläche mit kreisenden Bewegungen ab. Dabei sollen alle Kanten und Grate beseitigt und eine gleichmässige Oberflächenstruktur erstellt werden.