baumit-selbermachen.ch
baumit-selbermachen.ch
Natursteine und Betonsteine kleben mit Baumit Steinkleber Trass - Mit einer Klebekelle wird der aufgetragene Steinkleber aufgeraut, um eine bessere Haftung zu gewährleisten. So kann der nächste Mauerstein der Gartenmauer gesetzt werden.

Natur- und Betonsteine mit Steinkleber kleben

In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie das Kleben der Mauersteine mit dem Baumit Steinkleber Trass funktioniert. Der Trassanteil im Klebemörtel reduziert das Risiko von Kalkausblühungen. Ausserdem kannst du damit kleinere Unebenheiten bis zu 5 mm ausgleichen – ideal, wenn die Steine leichte Höhenunterschiede haben. So wird deine Gartenmauer zum vollen Erfolg.
Schwierigkeit
Leicht
Verarbeitungsdauer
ca. 10 – 20 Minuten pro Laufmeter

Deine Checkliste

Weitere Infos? Dann klicke einfach auf den Werkzeug- oder Produktnamen.
Werkzeug
  • Mörtelkübel
    • Mörtel, Beton und Spachtelmasse richtig anmischen

      Ein Mörtelkübel ist beim Anrühren von Putzen und Mörteln unverzichtbar. Für einen 25-kg-Sack eignet sich ein 65-Liter-Kübel – er bietet ausreichend Platz für eine saubere Durchmischung. Falls du zwei Säcke gleichzeitig anmischen möchtest, empfehlen wir einen 90-Liter-Kübel.

      Damit du mit dem Rührquirl eine homogene, klumpenfreie Mischung erhältst, ist ein runder Mörtelkübel besonders empfehlenswert.

    • Robust und langlebig – kranbare Mörtelkübel

      Neben den klassischen schwarzen Mörtelkübeln gibt es auch kranbare Varianten. Diese sind deutlich robuster und mit einer Metallaufnahme ausgestattet, sodass sie sicher an ein Krangehänge eingehängt werden können.

      Hergestellt aus frostbeständigem Kunststoff, sind sie deutlich stabiler als herkömmliche Kübel und halten selbst härtesten Baustellenbedingungen stand.

  • Steinsäge
    • Tischsäge bzw. Steinsäge – die beste Wahl für präzise Schnitte in Beton- und Naturstein

      Wenn du Betonsteine oder Natursteine exakt zuschneiden willst, ist eine Tischsäge bzw. Steinsäge die beste Wahl. Sie ermöglicht präzise und saubere Schnitte, die mit einer herkömmlichen Flex oder Handkreissäge nur schwer zu erreichen sind.

      Dank stabiler Auflageflächen und einer geführten Schnittführung kannst du hartes Material sicher und kontrolliert bearbeiten – ohne Bruch oder ungenaue Kanten. Gerade bei grossen oder schweren Steinen erleichtert dir eine Steinsäge die Arbeit enorm.

    • Norton Clipper CM400 Junior – leistungsstark und robust

      Die Norton Clipper CM400 Junior ist eine robuste und leistungsstarke Tischsäge bzw. Steinsäge, ideal für das präzise Schneiden von Betonsteinen, Natursteinen, Fliesen und weiteren Baumaterialien – auch in grossem Format. Dank ihres kraftvollen Keilriemenantriebs sorgt sie für eine optimale Kraftübertragung, was geringere Schnittkosten und eine längere Lebensdauer der Maschine bedeutet.

      Vorteile auf einen Blick:

      - Präzise Schnitte auch bei grossen Baumaterialien
      - Langlebiger, stabiler Keilriemenantrieb für optimale Kraftübertragung
      - Waagerechte Schutzhaube, die in jeder Position parallel zum Rolltisch bleibt
      - Leistungsstarke, elektrische Wasserpumpe für effiziente Kühlung und weniger Staub

    • Norton Clipper CM400 Junior mit Schutzhaube und elektrischer Wasserpumpe

      Mit einer maximalen Schnittlänge von 600 mm und einer Schnitttiefe von bis zu 150 mm lassen sich selbst dicke Materialien präzise und mühelos bearbeiten. Die elektrische Wasserpumpe gewährleistet eine effiziente Kühlung der Diamantscheibe, wodurch Staubentwicklung reduziert und die Schnittleistung optimiert wird.

      Ein weiteres Highlight ist die waagerechte Schutzhaube, die in jeder Position parallel zum Rolltisch bleibt und so für mehr Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit sorgt.

    • Norton Clipper CM400 Junior mit praktischen Transporträdern

      Einfache Mobilität und flexibler Einsatz – dank robuster Transporträder lässt sich die Tischsäge mühelos an den gewünschten Arbeitsort bewegen. Das spart Zeit und Kraft, besonders auf Baustellen oder in Werkstätten, wo häufige Standortwechsel erforderlich sind.

    • Norton Clipper CM400 Junior mit abnehmbarem Rolltisch

      Der abnehmbare Rolltisch ermöglicht eine einfache Reinigung und einen schnellen Transport. Die stabile Bauweise sorgt für präzise Schnitte und einen komfortablen Einsatz.

    • Norton Clipper CM42 – kompakt für präzise Schnitte

      Die Norton Clipper CM42 ist eine leistungsstarke und kompakte Tischsäge für den professionellen Einsatz.

      Vorteile auf einen Blick:

      - Ideal für grossformatige Platten (600 x 600 mm teilbar in 30 cm Hälften)
      - Stabiler und ergonomischer Aufbau für sicheres Arbeiten
      - Einfache Handhabung und Transport
      - Inklusive Ø 350 mm Diamantscheibe für vielseitige Anwendungen
       

    • Norton Clipper CM42 mit Aushubsicherung

      Die Aushubsicherung der Tischsäge Norton Clipper CM42 hält das Werkstück zuverlässig in Position und verhindert ein Verrutschen oder Anheben beim Schneiden. So erzielst du saubere und exakte Schnitte bei maximaler Sicherheit.

    • Norton Clipper CM42 mit grossem Auflagetisch und leistungsstarkem Motor

      Dank des extra breiten und langen Auflagetischs mit Anti-Rutsch-Oberfläche bietet die Steinsäge höchste Stabilität beim Schneiden. Mit dem durchzugsstarken 2,2 kW Motor lassen sich Materialien bis zu 135 mm tief und 670 mm lang präzise trennen.

    • Norton Clipper Tischsäge CM42 mit Winkelführungsschiene

      Die komfortable Steinsäge / Tischsäge Norton Clipper CM42 ist mit einer variablen Winkelführungsschiene und Gradskala ausgestattet.

  • Diamantscheibe
    • Norton Clipper Diamantscheibe Extreme Universal Laser – einsetzbar für alle Baumaterialien

      Die Diamantscheibe Extreme Universal Laser ist ideal für einen präzisen, schnellen Schnitt bei weichen und harten Baumaterialien. Ihre 15 mm hohen Segmente sorgen für eine lange Standzeit und hohe Schneidgeschwindigkeit.

      Das Duo-Konzept mit trapezförmigen Segmenten reduziert Vibrationen und ermöglicht einen besonders komfortablen Schnitt. Speziell entwickelte Wasserwege zeigen die Drehrichtung an und transportieren Schneidpartikel effizient ab. Dank des einzigartigen Stahlkern-Designs bleibt die Scheibe optimal gekühlt und verlängert die Lebensdauer. Die lasergeschweissten Segmente bieten zudem maximale Sicherheit gegen Segmentverlust.

      In den Durchmessern von 300 bis 500 mm erhältlich.

    • Norton Clipper Diamantscheibe Extreme Universal Silencio – präzise, leistungsstark und besonders leise

      Die Diamantscheibe Extreme Universal Silencio reduziert den Lärm beim Schneiden um das bis zu 30-Fache und ist ideal für Arbeiten in Wohngebieten, Stadtzentren, Schulen und Krankenhäusern. Sie kombiniert maximale Schnittleistung mit geringer Geräuschentwicklung und ist in 300 bis 500 mm Durchmesser erhältlich.

      Dank 15 mm hoher Segmente schneidet sie mühelos durch Granit, Beton und andere Baumaterialien.

      Zwei patentierte Technologien sorgen für ein leises Arbeiten:
      - „Sandwich“-Stahlkern absorbiert Vibrationen
      - Patentierte Wasserwege verhindern laute, pfeifende Windgeräusche

      Präzise, leistungsstark & besonders leise – ausgezeichnet mit 10 Innovations- und Sicherheits-Awards weltweit!

  • Elektrisches Rührwerk
    • Mörtel mühelos und knollenfrei anrühren

      Wenn du ganze Säcke mit 25 kg oder mehr anrühren möchtest, führt kein Weg an einem elektrischen Rührwerk vorbei. Dank speziell abgestimmter Getriebe, die für die enormen Belastungen beim Anmischen von Mörtel und Putzen ausgelegt sind, sind diese Geräte deutlich langlebiger als herkömmliche Bohrmaschinen.

      Für Heimwerker, die gelegentlich mischen, empfehlen wir den Collomix Xo 1 mit 1010 Watt. Er eignet sich für Mengen bis zu 40 Litern und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    • Rührgerät für den intensiven Einsatz

      Wenn du regelmässig Mörtel, Putze, Farben oder Ausgleichsmassen anrührst, ist der Collomix Xo 4 die richtige Wahl – das Standardgerät unserer Vorführmeister.

      Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass dieses Gerät intensive Einsätze, selbst im Dauerbetrieb, problemlos meistert. Mit einem leistungsstarken 1300-Watt-Motor und einem robusten 2-Gang-Rührwerk lassen sich bis zu 65 Liter Material in einem Durchgang mischen.

      Wem das alles immer noch nicht reicht, greift zum noch leistungsstärkeren Collomix Xo 6

    • Die neue Collomix XQ-Serie – präzise und leistungsstark

      Die neue XQ-Serie von Collomix überzeugt mit einstellbarer Mischzeit und Drehzahl – ideal für Materialien mit spezifischen Herstellerangaben zur Mischzeit oder maximalen Drehzahl. Besonders bei Spachtelmassen, Fliesenklebern oder Bodenbeschichtungen ist das ein echter Vorteil.

      Auch die Schnellkupplung wurde überarbeitet und lässt sich jetzt noch einfacher bedienen.

    • Collomix WK – der universelle Rührer für Putze und Mörtel

      Der Collomix WK ist unser Standardrührer für Putze, Estrich und Mörtel. Dank seiner robusten Bauweise sorgt er für eine zuverlässige und gleichmässige Durchmischung – perfekt für den täglichen Einsatz.

    • Collomix DLX – für fliessfähige, zementäre Produkte

      Unsere Empfehlung für das Anmischen von zementären Ausgleichsmassen und Nivellierspachteln ist der Collomix DLX.

      Seine zwei Flügelreihen mischen das Material besonders gleichmässig und klümpchenfrei. Die spezielle Flügelform zieht das Material nach unten, sodass eine optimale Durchmischung gewährleistet ist.

    • Collomix KR – optimal für pastöse und feine Materialien

      Der Collomix KR wurde speziell für pastöse Materialien wie Spachtelmassen und Dispersionskleber entwickelt. Er eignet sich auch hervorragend für Fliesenkleber und Fugenmassen bei der Fliesenverlegung.

      Seine spezielle Form verhindert die Bildung von Klümpchen und sorgt für eine besonders homogene Durchmischung.

  • Maurerkelle
    • Worauf du bei der Wahl der Kelle achten solltest

      Rostfreies Material: Eine rostfreie Kelle ist langlebig und hygienisch, da sie keine Rostspuren in die Masse abgibt.

      Ergonomischer Griff: Ein 2K-Griff mit Fingerstopper sorgt für ein angenehmes Handling und beugt Ermüdung vor, auch bei längerem Einsatz.

      Grösse der Kelle: Üblicherweise wird eine 160-mm-Kelle verwendet, da sie eine gute Balance zwischen Handlichkeit und Volumen bietet. Es gibt jedoch auch kleinere Kellen für feinere Arbeiten oder grössere Modelle für kraftvolle Anwendungen.

  • Klebekelle
    • Klebekelle / Plankelle für Plansteinmauerwerk

      Die Klebekelle – auch Plankelle genannt – ist ein Spezialwerkzeug für das zügige und präzise Auftragen von Dünnbettmörtel oder Kleber auf Plansteinmauerwerk.

      Mit der Schaufelform kannst du den stark plastisch angerührten Mörtel direkt aus dem Mörteleimer / Mörtelkübel entnehmen. Anschliessend wird er mit der gezahnten Seite gleichmässig auf die Klebefläche des Steins aufgetragen.

      Der Kleber wird so eingestellt bzw. angemischt, dass er sich ohne zusätzlichen Druck mit der Kelle verteilen lässt. Die Kellenbreite ist auf die jeweilige Steinbreite abgestimmt – so gelingt der vollflächige Auftrag einfach und effizient.

  • Wasserwaage kurz
    • akute Messungen auf kurzen Distanzen

      Egal ob beim Fensterbankeinbau, dem Setzen einer Anputzleiste oder auch beim Einbau einer Küche und im Trockenbau. Zum Messen von waagerechten Flächen oder vertikaler Ausrichtung auf kurzen Distanzen benötigen Sie, genau wie bei langen Messtrecken, eine Präzisionswasserwaage.

      Weder darf sich das Profil verbiegen, noch darf die Messlibelle, auch nach mehrfachen Stössen, an Genaugigkeit verlieren. Es ist sehr ärgerlich, wenn Ihr akurates Arbeiten am Objekt durch eine ungenaue Messung beeinträchtigt wird.

      Daher empfehlen wir Ihnen bei solchen Werkzeugen keine Kompromisse einzugehen. Setzen Sie auf Profiqualität.

Wichtige Hinweise

Viele Gartenmauersteine aus Beton oder Naturstein sind so präzise gefertigt, sodass sie mit einem Steinkleber als Dünnbettmörtel problemlos geklebt werden können. Voraussetzung dafür ist, dass die erste Reihe der Steine exakt ausgerichtet gemauert wurde. Nur so können Höhenunterschiede vermieden werden, die später beim Setzen der zweiten Steinreihe zu Problemen führen könnten. Wie die erste Reihe Mauersteine gesetzt wird, findest du in der Anleitung „Gartenmauer bauen – erste Reihe Mauersteine setzen“.

Durch die vielfältigen Baustellengegebenheiten können die von uns gezeigten Arbeitsschritte nicht alle Einzelfälle berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder und sind daher unverbindlich. Beachte die aktuellen technischen Unterlagen zu den gezeigten Produkten, wie zum Beispiel Produktdatenblatt oder technische Zusatzinfo.

 

Verarbeitungsanleitung

1 Steinkleber Trass auftragen

Mische den Baumit Steinkleber Trass mit sauberem Wasser in einem Mörteleimer knötchenfrei an. Achte darauf, nur so viel Material anzumischen, wie du innerhalb von 15 bis 20 Minuten verarbeiten kannst. 
 

Wenn du den Kleber mit der geringeren, angegebenen Wassermenge anrührst, bleibt er stark plastisch. In diesem Zustand kannst du ihn mit einer Maurerkelle auf die Klebefläche auftragen.

2 Steinkleber aufzahnen

Sofort im Anschluss zahnst du den frischen Steinkleber mit einer Zahnkelle oder einer Klebekelle auf.
 

Falls du ausschliesslich mit einer Klebekelle arbeiten möchtest, kannst du den Steinkleber mit der höheren, angegebenen Wassermenge anmischen. Dann wird die Konsistenz etwas dünner und du kannst die Klebekelle sowohl als Schöpf- als auch Zahnkelle verwenden.

3 Steinkleber nicht bis zum Rand auftragen

Da eine Gartenmauer in der Regel als Sichtmauerwerk ausgeführt und nicht verputzt wird, ist es ratsam, den Kleber mit einem Abstand von 2 bis 3 cm zum Rand des Steins aufzutragen.

 

Verwende deshalb eine Klebekelle, die schmäler ist als der Mauerstein. So vermeidest du, dass der Steinkleber über die Kanten hinausquillt.

4 Kleberauftrag anpassen

Bei hohen Temperaturen über 20 °C oder bei direkter Sonneneinstrahlung zieht der Mörtel schneller an. In solchen Fällen solltest du nur so viel Steinkleber auftragen, wie du innerhalb von 10 Minuten mit Steinen belegen kannst.

5 Gartenstein in den Steinkleber setzen

Der Mauerstein, den du kleben möchtest, muss frei von Staub, Schmutz oder losen Bestandteilen sein. Setze ihn in den frisch aufgetragenen Baumit Steinkleber Trass.

6 Mauerstein ausrichten

Der Baumit Steinkleber ermöglicht es, den Stein im frischen Mörtelbett präzise ausrichten. Nutze eine Wasserwaage zur Kontrolle, falls du dir bei der lotgerechten Ausrichtung unsicher bist.

 

Entferne seitlich herausquellenden Steinkleber mit einem Schwamm oder Pinsel, solange der Kleber noch frisch ist.

7 Gartenmauer vervollständigen

Setze die Gartenmauer auf diese Weise fort. Der Baumit Steinkleber Trass zieht schnell an. So kannst du unmittelbar mit dem Setzen der nächsten Steinreihe weitermachen und die Arbeiten zügig abschliessen.

8 Mauersteine sägen

Detaillierte Hinweise und nützliche Tipps zum Thema „Steine sägen“ findest du in unserer Anleitung: „Betonsteine oder Natursteine sägen bzw. schneiden“.