baumit-selbermachen.ch
baumit-selbermachen.ch
Eine Person setzt einen Mauerstein in einen frischen Mörtel auf das Fundament im Garten. Eine Wasserwaage und ein Mörtelkübel mit angerührtem Universalmörtel und Kelle liegen daneben.

Gartenmauer bauen – erste Reihe Mauersteine setzen

Du möchtest du in deinem Garten eine stabile und ansprechende Gartenmauer aus Mauersteinen errichten. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die erste Reihe Mauersteine korrekt setzt und somit das Fundament für eine langlebige, standfeste Mauer legst. Mit den richtigen Materialien und Tipps gelingt es dir, die Gartenmauer professionell zu bauen.
Schwierigkeit
Mittel
Verarbeitungsdauer
ca. 35 – 50 Minuten pro Laufmeter

Deine Checkliste

Weitere Infos? Dann klicke einfach auf den Werkzeug- oder Produktnamen.
Werkzeug
  • Wasserwaage lang
    • Warum eine gute Wasserwaage unverzichtbar ist

      Eine Wasserwaage ist ein Präzisionsmessgerät – unverzichtbar, wenn es darum geht, Flächen exakt waagerecht oder im 90°-Winkel auszurichten. Damit sie dauerhaft präzise Messergebnisse liefert, muss vor allem die Libelle – das Herzstück jeder Wasserwaage – robust und exakt bleiben, selbst nach häufiger und intensiver Nutzung.

      Auch unter rauen Bedingungen auf der Baustelle, etwa bei Stürzen oder Stössen, sollte eine hochwertige Wasserwaage ihre Genauigkeit behalten. Nur so kannst du dich jederzeit auf deine Messergebnisse verlassen.

    • STABILA R 300 - Die Robuste

      Die STABILA R 300 wurde speziell für den harten Baustellenalltag entwickelt. Ihr verwindungssteifes Fünfkammer-R-Profil macht sie extrem widerstandsfähig – selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen.

      Besonders praktisch: Die extrabreite Messfläche sorgt für hohe Kippsicherheit, was sich vor allem auf unebenen Untergründen bezahlt macht. Diese Wasserwaage überzeugt mit kompromissloser Robustheit und Präzision – ein echtes Profi-Werkzeug, das auch Heimwerker bei ihren Projekten zuverlässig unterstützt.

    • STABILA 196-2: praktisch mit Haltegriffe

      Gerade bei längeren Wasserwaagen ab 180 cm sind Haltegriffe ein echter Vorteil. Sie ermöglichen dir einen sicheren Griff und erleichtern die Handhabung bei grossflächigen Messungen deutlich.

      Zwei Vertikal-Libellen sorgen dafür, dass du aus jeder Position bequem ablesen kannst. Die ergonomisch geformten Grifföffnungen tragen zusätzlich zum hohen Bedienkomfort bei – ideal für den täglichen Einsatz auf der Baustelle oder in der Werkstatt.

  • Schonhammer
    • Was ist ein Schonhammer?

      Mit einem Schonhammer von HALDER kannst du dir dein Schlagwerkzeug individuell für deine Bedürfnisse und Einsatzgebiete zusammenstellen.

      Die Schlageinsätze sind in verschiedenen Härtegraden und Grössen erhältlich und lassen sich leicht austauschen. Das verbessert die Kontrolle und schont gleichzeitig deine Gelenke beim Arbeiten.

      Die massiven Gehäuse sowie die Auswahl verschiedener Stielmaterialien und -längen machen dein Werkzeug perfekt auf dich abgestimmt.

    • Langlebige Gussgehäuse für den harten Einsatz

      Das rötliche SIMPLEX-Tempergussgehäuse verfügt über eine integrierte Stielschutzhülse, die den Stiel bei Fehlschlägen schützt. Dieses robuste, schwingungsdämpfende und bruchsichere Gehäuse ist dank seiner widerstandsfähigen Pulverbeschichtung besonders langlebig

      Ebenfalls robust, aber deutlich leichter ist das SIMPLEX-Aluminiumgehäuse. Es spart Kraft über einen langen Arbeitstag hinweg – und dank des geringeren Gewichts hast du eine bessere Kontrolle über die Schlagkraft.

    • Schlageinsatz: weich – mittel

      Der blaue Schlageinsatz TPE-soft aus Thermoplastischem Elastomer ist der weichste im Sortiment (ca. 65 Shore A – Härtegrad 1). Er ist stark dämpfend, abriebfest und schützt vor unerwünschten Abdrücken. Ideal für empfindliche Oberflächen wie Kunststoff, Holz, Fliesen und Platten oder im Möbelbau.

      Der hellgraue Schlageinsatz TPE-mid (Härtegrad 2, ca. 90 Shore A) besteht ebenfalls aus Thermoplastischem Elastomer. Er bietet sicheren Schutz vor schwarzem Abrieb. Besonders geeignet für Zimmermannsarbeiten, Fliesen- und Plattenverlegung, im GaLaBau für Pflasterarbeiten sowie das Setzen von Natursteinen und -platten.

    • Schlageinsatz: mittel

      Der schwarze SIMPLEX-Schlageinsatz aus Gummikomposition ist ein mittelharter Einsatz (ca. 95 Shore A – Härtegrad 2). Er ist sehr verschleissarm, dämpfend, geruchsneutral und hält deutlich länger als herkömmliche Gummihämmer.

      Geeignet für: Garten- und Landschaftsbau, Pflasterarbeiten, Setzen von Randsteinen, Mauer- und Treppenbau, Zaunbau, Gerüstbau, Zeltbau, Fertighausbau, Zimmerei.

      Optional ist dieser Schlageinsatz auch mit Standfuss erhältlich.

    • Schlageinsatz: mittel – hart

      Der weisse SIMPLEX-Schlageinsatz aus Superplastik (ca. 65 Shore D – Härtegrad 3) ist im Vergleich zu gespritzten Plastikeinsätzen deutlich widerstandsfähiger und verschleissfester. Anwendungsbereiche: Garten- und Landschaftsbau, Pflasterarbeiten, Setzen von Randsteinen, Zaunbau, Einschlagen von Spaltkeilen, Gerüstbau, Zeltbau, Blechbearbeitung, Fertighausbau, Schreinerei, Zimmerei, Möbelbau.

      Der rote SIMPLEX-Schlageinsatz aus Celluloseacetat (ca. 70 Shore D – Härtegrad 4) ist ein harter Schlageinsatz. Er ist öl- und fettbeständig. Universell einsetzbar bei Montage- und Reparaturarbeiten im Kfz-/Nfz-Bereich, Wartungsarbeiten, Blechbearbeitung, Fertighausbau, Zimmerei, Gerüstbau und Zeltbau.

    • HALDER Schonhammer für sensible Oberflächen

      Mit den weicheren Einsätzen arbeitest du problemlos im Fensterbau – ganz ohne die typischen schwarzen Abriebspuren, wie sie bei herkömmlichen Gummihämmern entstehen können.

    • Weiche Schlageinsätze bei Platten- und Fliesenarbeiten

      Der blaue TPE-soft-Schlageinsatz ist ideal für bruchempfindliche Platten und Fliesen. Du kannst ihn im Aussenbereich bei Wege- und Terrassenbau ebenso einsetzen wie im Innenbereich beim Verlegen grossformatiger Fliesen und Platten.

  • Mörtelkübel
    • Mörtel, Beton und Spachtelmasse richtig anmischen

      Ein Mörtelkübel ist beim Anrühren von Putzen und Mörteln unverzichtbar. Für einen 25-kg-Sack eignet sich ein 65-Liter-Kübel – er bietet ausreichend Platz für eine saubere Durchmischung. Falls du zwei Säcke gleichzeitig anmischen möchtest, empfehlen wir einen 90-Liter-Kübel.

      Damit du mit dem Rührquirl eine homogene, klumpenfreie Mischung erhältst, ist ein runder Mörtelkübel besonders empfehlenswert.

    • Robust und langlebig – kranbare Mörtelkübel

      Neben den klassischen schwarzen Mörtelkübeln gibt es auch kranbare Varianten. Diese sind deutlich robuster und mit einer Metallaufnahme ausgestattet, sodass sie sicher an ein Krangehänge eingehängt werden können.

      Hergestellt aus frostbeständigem Kunststoff, sind sie deutlich stabiler als herkömmliche Kübel und halten selbst härtesten Baustellenbedingungen stand.

  • Fäustel
    • Fäustel – kraftvoll und sicher arbeiten

      Ein Fäustel ist in verschiedenen Gewichtsgruppen erhältlich. Für präzise Arbeiten mit dem Meissel eignet sich ein Modell mit 1,2 bis 1,5 kg besonders gut – ideal für ambitionierte Handwerkerinnen und Handwerker.

      Sicherheit spielt beim Arbeiten mit Schlagwerkzeugen eine entscheidende Rolle. Besonders überzeugt hat uns die SECUTEC-Serie von Picard: Dank hochwertiger Verarbeitung und einer speziellen, sicheren Befestigung des Hammerkopfs wird das Risiko von wegfliegenden Köpfen deutlich reduziert – für maximale Sicherheit bei jedem Schlag.

  • Steinsäge
    • Tischsäge bzw. Steinsäge – die beste Wahl für präzise Schnitte in Beton- und Naturstein

      Wenn du Betonsteine oder Natursteine exakt zuschneiden willst, ist eine Tischsäge bzw. Steinsäge die beste Wahl. Sie ermöglicht präzise und saubere Schnitte, die mit einer herkömmlichen Flex oder Handkreissäge nur schwer zu erreichen sind.

      Dank stabiler Auflageflächen und einer geführten Schnittführung kannst du hartes Material sicher und kontrolliert bearbeiten – ohne Bruch oder ungenaue Kanten. Gerade bei grossen oder schweren Steinen erleichtert dir eine Steinsäge die Arbeit enorm.

    • Norton Clipper CM400 Junior – leistungsstark und robust

      Die Norton Clipper CM400 Junior ist eine robuste und leistungsstarke Tischsäge bzw. Steinsäge, ideal für das präzise Schneiden von Betonsteinen, Natursteinen, Fliesen und weiteren Baumaterialien – auch in grossem Format. Dank ihres kraftvollen Keilriemenantriebs sorgt sie für eine optimale Kraftübertragung, was geringere Schnittkosten und eine längere Lebensdauer der Maschine bedeutet.

      Vorteile auf einen Blick:

      - Präzise Schnitte auch bei grossen Baumaterialien
      - Langlebiger, stabiler Keilriemenantrieb für optimale Kraftübertragung
      - Waagerechte Schutzhaube, die in jeder Position parallel zum Rolltisch bleibt
      - Leistungsstarke, elektrische Wasserpumpe für effiziente Kühlung und weniger Staub

    • Norton Clipper CM400 Junior mit Schutzhaube und elektrischer Wasserpumpe

      Mit einer maximalen Schnittlänge von 600 mm und einer Schnitttiefe von bis zu 150 mm lassen sich selbst dicke Materialien präzise und mühelos bearbeiten. Die elektrische Wasserpumpe gewährleistet eine effiziente Kühlung der Diamantscheibe, wodurch Staubentwicklung reduziert und die Schnittleistung optimiert wird.

      Ein weiteres Highlight ist die waagerechte Schutzhaube, die in jeder Position parallel zum Rolltisch bleibt und so für mehr Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit sorgt.

    • Norton Clipper CM400 Junior mit praktischen Transporträdern

      Einfache Mobilität und flexibler Einsatz – dank robuster Transporträder lässt sich die Tischsäge mühelos an den gewünschten Arbeitsort bewegen. Das spart Zeit und Kraft, besonders auf Baustellen oder in Werkstätten, wo häufige Standortwechsel erforderlich sind.

    • Norton Clipper CM400 Junior mit abnehmbarem Rolltisch

      Der abnehmbare Rolltisch ermöglicht eine einfache Reinigung und einen schnellen Transport. Die stabile Bauweise sorgt für präzise Schnitte und einen komfortablen Einsatz.

    • Norton Clipper CM42 – kompakt für präzise Schnitte

      Die Norton Clipper CM42 ist eine leistungsstarke und kompakte Tischsäge für den professionellen Einsatz.

      Vorteile auf einen Blick:

      - Ideal für grossformatige Platten (600 x 600 mm teilbar in 30 cm Hälften)
      - Stabiler und ergonomischer Aufbau für sicheres Arbeiten
      - Einfache Handhabung und Transport
      - Inklusive Ø 350 mm Diamantscheibe für vielseitige Anwendungen
       

    • Norton Clipper CM42 mit Aushubsicherung

      Die Aushubsicherung der Tischsäge Norton Clipper CM42 hält das Werkstück zuverlässig in Position und verhindert ein Verrutschen oder Anheben beim Schneiden. So erzielst du saubere und exakte Schnitte bei maximaler Sicherheit.

    • Norton Clipper CM42 mit grossem Auflagetisch und leistungsstarkem Motor

      Dank des extra breiten und langen Auflagetischs mit Anti-Rutsch-Oberfläche bietet die Steinsäge höchste Stabilität beim Schneiden. Mit dem durchzugsstarken 2,2 kW Motor lassen sich Materialien bis zu 135 mm tief und 670 mm lang präzise trennen.

    • Norton Clipper Tischsäge CM42 mit Winkelführungsschiene

      Die komfortable Steinsäge / Tischsäge Norton Clipper CM42 ist mit einer variablen Winkelführungsschiene und Gradskala ausgestattet.

  • Diamantscheibe
    • Norton Clipper Diamantscheibe Extreme Universal Laser – einsetzbar für alle Baumaterialien

      Die Diamantscheibe Extreme Universal Laser ist ideal für einen präzisen, schnellen Schnitt bei weichen und harten Baumaterialien. Ihre 15 mm hohen Segmente sorgen für eine lange Standzeit und hohe Schneidgeschwindigkeit.

      Das Duo-Konzept mit trapezförmigen Segmenten reduziert Vibrationen und ermöglicht einen besonders komfortablen Schnitt. Speziell entwickelte Wasserwege zeigen die Drehrichtung an und transportieren Schneidpartikel effizient ab. Dank des einzigartigen Stahlkern-Designs bleibt die Scheibe optimal gekühlt und verlängert die Lebensdauer. Die lasergeschweissten Segmente bieten zudem maximale Sicherheit gegen Segmentverlust.

      In den Durchmessern von 300 bis 500 mm erhältlich.

    • Norton Clipper Diamantscheibe Extreme Universal Silencio – präzise, leistungsstark und besonders leise

      Die Diamantscheibe Extreme Universal Silencio reduziert den Lärm beim Schneiden um das bis zu 30-Fache und ist ideal für Arbeiten in Wohngebieten, Stadtzentren, Schulen und Krankenhäusern. Sie kombiniert maximale Schnittleistung mit geringer Geräuschentwicklung und ist in 300 bis 500 mm Durchmesser erhältlich.

      Dank 15 mm hoher Segmente schneidet sie mühelos durch Granit, Beton und andere Baumaterialien.

      Zwei patentierte Technologien sorgen für ein leises Arbeiten:
      - „Sandwich“-Stahlkern absorbiert Vibrationen
      - Patentierte Wasserwege verhindern laute, pfeifende Windgeräusche

      Präzise, leistungsstark & besonders leise – ausgezeichnet mit 10 Innovations- und Sicherheits-Awards weltweit!

  • Bleistift
    • Der klassische Zimmermannsbleistift

      Generationen von Handwerkern kennen und schätzen diesen Bleistift auf der Baustelle. Er ist mittlerweile nicht mehr nur mit grauer, sondern auch mit roter oder grüner Mine erhältlich.

      Ein unverzichtbares Duo: immer griffbereit in der Hosentasche – zusammen mit einem scharfen Cuttermesser zum Anspitzen.

    • Pica DRY – der Fallbleistift für den rauen Baustellenalltag

      Der Pica DRY ist aus unserem Arbeitsalltag auf der Baustelle nicht mehr wegzudenken. Er liegt gut in der Hand und eignet sich hervorragend auch als Tieflochmarker.

      Die Minen sind langlebig und in verschiedenen Farben erhältlich – für vielseitige Markierungen auf der Baustelle.

    • Pica DRY – immer griffbereit und praktisch

      Besonders überzeugt uns die Klipphalterung: Der Bleistift sitzt sicher in der Arbeitshose – selbst, wenn du auf dem Kopf stehst.

      Zusätzlich ist in der Schutzhülle ein Spitzer integriert, sodass du die Mine jederzeit schnell und ohne zusätzliches Werkzeug anspitzen kannst.

    • Pica Permanent Marker – wenn der Bleistift nicht ausreicht

      Auf einigen Untergründen wie beispielsweise Holzfaserdämmplatten, EPS oder Mineralwolle kommt ein üblicher Bleistift schnell an seine Grenzen. Entweder ist der Strich kaum erkennbar oder du beschädigst den Untergrund. Für diese Fälle empfehlen wir einen feinen Permanent-Marker – präzise, wischfest und dauerhaft sichtbar.

  • Elektrisches Rührwerk
    • Mörtel mühelos und knollenfrei anrühren

      Wenn du ganze Säcke mit 25 kg oder mehr anrühren möchtest, führt kein Weg an einem elektrischen Rührwerk vorbei. Dank speziell abgestimmter Getriebe, die für die enormen Belastungen beim Anmischen von Mörtel und Putzen ausgelegt sind, sind diese Geräte deutlich langlebiger als herkömmliche Bohrmaschinen.

      Für Heimwerker, die gelegentlich mischen, empfehlen wir den Collomix Xo 1 mit 1010 Watt. Er eignet sich für Mengen bis zu 40 Litern und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    • Rührgerät für den intensiven Einsatz

      Wenn du regelmässig Mörtel, Putze, Farben oder Ausgleichsmassen anrührst, ist der Collomix Xo 4 die richtige Wahl – das Standardgerät unserer Vorführmeister.

      Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass dieses Gerät intensive Einsätze, selbst im Dauerbetrieb, problemlos meistert. Mit einem leistungsstarken 1300-Watt-Motor und einem robusten 2-Gang-Rührwerk lassen sich bis zu 65 Liter Material in einem Durchgang mischen.

      Wem das alles immer noch nicht reicht, greift zum noch leistungsstärkeren Collomix Xo 6

    • Die neue Collomix XQ-Serie – präzise und leistungsstark

      Die neue XQ-Serie von Collomix überzeugt mit einstellbarer Mischzeit und Drehzahl – ideal für Materialien mit spezifischen Herstellerangaben zur Mischzeit oder maximalen Drehzahl. Besonders bei Spachtelmassen, Fliesenklebern oder Bodenbeschichtungen ist das ein echter Vorteil.

      Auch die Schnellkupplung wurde überarbeitet und lässt sich jetzt noch einfacher bedienen.

    • Collomix WK – der universelle Rührer für Putze und Mörtel

      Der Collomix WK ist unser Standardrührer für Putze, Estrich und Mörtel. Dank seiner robusten Bauweise sorgt er für eine zuverlässige und gleichmässige Durchmischung – perfekt für den täglichen Einsatz.

    • Collomix DLX – für fliessfähige, zementäre Produkte

      Unsere Empfehlung für das Anmischen von zementären Ausgleichsmassen und Nivellierspachteln ist der Collomix DLX.

      Seine zwei Flügelreihen mischen das Material besonders gleichmässig und klümpchenfrei. Die spezielle Flügelform zieht das Material nach unten, sodass eine optimale Durchmischung gewährleistet ist.

    • Collomix KR – optimal für pastöse und feine Materialien

      Der Collomix KR wurde speziell für pastöse Materialien wie Spachtelmassen und Dispersionskleber entwickelt. Er eignet sich auch hervorragend für Fliesenkleber und Fugenmassen bei der Fliesenverlegung.

      Seine spezielle Form verhindert die Bildung von Klümpchen und sorgt für eine besonders homogene Durchmischung.

  • Maurerkelle
    • Worauf du bei der Wahl der Kelle achten solltest

      Rostfreies Material: Eine rostfreie Kelle ist langlebig und hygienisch, da sie keine Rostspuren in die Masse abgibt.

      Ergonomischer Griff: Ein 2K-Griff mit Fingerstopper sorgt für ein angenehmes Handling und beugt Ermüdung vor, auch bei längerem Einsatz.

      Grösse der Kelle: Üblicherweise wird eine 160-mm-Kelle verwendet, da sie eine gute Balance zwischen Handlichkeit und Volumen bietet. Es gibt jedoch auch kleinere Kellen für feinere Arbeiten oder grössere Modelle für kraftvolle Anwendungen.

  • Maurerschnur / Richtschnur
  • Maurerschnur / Richtschnur

    • Maurerschnur – präzise Markierung auf der Baustelle

      Die Maurerschnur, auch als Richtschnur oder Senkelschnur bekannt, ist ein einfaches, aber unverzichtbares Werkzeug zur Orientierung auf der Baustelle. Sie hilft, gerade Linien beim Setzen von Randsteinen, beim Mauern oder bei anderen Bauarbeiten exakt auszurichten.

      Die Maurerschnur von Mamutec besteht aus hochwertigem Polyester, ist witterungsbeständig und zeichnet sich durch eine hohe Dehnungsfestigkeit aus. Dank ihrer UV-Beständigkeit kann sie problemlos über längere Zeit im Freien eingesetzt werden, ohne an Stabilität zu verlieren.

  • Wasserwaage kurz
    • akute Messungen auf kurzen Distanzen

      Egal ob beim Fensterbankeinbau, dem Setzen einer Anputzleiste oder auch beim Einbau einer Küche und im Trockenbau. Zum Messen von waagerechten Flächen oder vertikaler Ausrichtung auf kurzen Distanzen benötigen Sie, genau wie bei langen Messtrecken, eine Präzisionswasserwaage.

      Weder darf sich das Profil verbiegen, noch darf die Messlibelle, auch nach mehrfachen Stössen, an Genaugigkeit verlieren. Es ist sehr ärgerlich, wenn Ihr akurates Arbeiten am Objekt durch eine ungenaue Messung beeinträchtigt wird.

      Daher empfehlen wir Ihnen bei solchen Werkzeugen keine Kompromisse einzugehen. Setzen Sie auf Profiqualität.

  • Meterstab / Bandmass
    • Präzise Messungen für exakte Ergebnisse

      Neben dem Zimmermannsbleistift und dem Cuttermesser ist ein guter Meterstab eines der wichtigsten Werkzeuge in deiner Arbeitshose oder Werkzeugkiste.

      Hochwertige Modelle mit hochfesten Gelenkplatten und gehärteten Federn sorgen für Stabilität und Langlebigkeit – so hast du lange Freude an deinem Messwerkzeug.

    • Taschenbandmass BM 100 – kompakt und zuverlässig

      Das Stabila BM 100 ist ein kompaktes Taschenmassband mit wahlweise 3, 5 oder 8 Metern Länge. Dank des Softgrip-Mantels liegt es angenehm in der Hand und bleibt auch bei Stürzen gut geschützt.

      Mit einer starken Bremse und kraftvollem Bandrücklauf ist es der ideale Begleiter für den Baustellenalltag.

    • Taschenbandmass BM 300 – robust und langlebig

      Das Stabila BM 300 überzeugt mit einem bruchsicheren PC/ABS-Gehäuse und stossabsorbierendem Softgrip-Mantel. Durch die hohe Materialstärke des Bands kannst du es bis zu 3 Meter ausziehen, ohne dass es knickt.

      Die extrem widerstandsfähige STABILA NYLON-WRAP-Ummantelung schützt das Band zuverlässig vor Korrosion und Abrieb. Zusätzlich sorgt der extragrosse Haken für sicheren Halt in verschiedenen Messpositionen.

Produkte
Ergänzungsprodukte
  • Mauerwerkssperrbahn
    • Dauerhafter Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit

      Die Mauerwerkssperrbahn von PREMIUMFOL ist eine hochwertige EPDM-Abdichtungsbahn aus synthetischem Kautschuk. Sie überzeugt mit einer deutlich längeren Lebensdauer als herkömmliche Bitumenbahnen.

      Die umweltfreundliche EPDM-Folie eignet sich ideal zum Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit zwischen Fundament und Mauerwerk, zur Abdichtung von flachen oder leicht geneigten Dächern sowie als Feuchtigkeitssperre an Fensterrahmen.

      Sie ist temperaturbeständig von –35 °C bis +120 °C, bleibt dauerhaft elastisch – ganz ohne Weichmacher – und sorgt so für zuverlässigen Schutz über viele Jahre.

Wichtige Hinweise

Ein stabiles Fundament ist die Basis für eine dauerhaft standfeste Mauer!
Bevor du eine Gartenmauer aus Mauersteinen baust, brauchst du ein stabiles Fundament. Nach dem Betonieren des Fundaments heisst es: Geduld haben! Es muss vollständig aushärten, bevor mit dem Setzen der Mauersteine begonnen werden kann. Bei Temperaturen über 5 °C benötigt der Beton in der Regel 28 Tage, um ausreichend abzubinden und zu trocknen.

Auf unserer Baustelle haben wir die Schalung so genau ausgerichtet, dass das Fundament auf einer Länge von rund 20 Metern eine Höhenabweichung von nur 5 Millimetern aufweist. Diese Präzision macht das Setzen der ersten Steinreihe deutlich einfacher.

Weitere Anleitungen zu Themen wie „Streifenfundament betonieren“ oder „Schalung bauen und aufstellen“ findest du am Schluss dieser Anleitung oder unter: Gartenbau - Anleitungen - Aushub, Frostschutz, Fundament.

Durch die vielfältigen Baustellengegebenheiten können die von uns gezeigten Arbeitsschritte nicht alle Einzelfälle berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder und sind daher unverbindlich. Beachte die Vorgaben der Hersteller der eingesetzten Werkzeuge und Maschinen. Beachte zusätzlich die aktuellen technischen Unterlagen zu den gezeigten Produkten, wie zum Beispiel Produktdatenblatt oder technische Zusatzinfo.

 

Verarbeitungsanleitung

1 Streifenfundament ausschalen und vorbereiten

Frühestens nach 48 Stunden kannst du die Schalung deines Streifenfundaments entfernen. Bevor die Mauersteine der Gartenmauer gesetzt werden können, sollte der Beton mindestens 28 Tage aushärten.

 

Reinige die Oberfläche des Fundaments gründlich von Staub und Schmutz. Prüfe danach das Fundament auf Höhenunterschiede. Die Höhenunterschiede musst du mit der Dicke der Lagerfuge bei der ersten Steinreihe berücksichtigen und kannst sie ausgleichen.

2 Bei integrierten Dehnfugen – Uniplatte bündig abschneiden

Falls du Dehnfugen mit einer Uniplatte im Fundament integriert hast, schneide die Platte oberflächenbündig ab.

3 Schablonen für Mauersteine anfertigen

Wenn du unsicher bist, wie du die Mauersteine zusägen musst, um das gewünschte Verlegemuster oder den vorgeschriebenen Versatz zu erreichen, helfen dir selbst angefertigte Schablonen.
 

Wir haben eine 4 mm starke MDF-Platten passend zugeschnitten, um Lehren für zwei übereinander liegende Steinreihen zu erstellen.

4 Maurerschnur / Richtschnur spannen

Spanne eine Maurerschnur bzw. Richtschnur über dem Fundament, um die Steinreihen fluchtgerecht auszurichten.

5 Mauersperrbahn verlegen zum Schutz vor Feuchtigkeit

Zum Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit verlegst du eine Sperrbahn bzw. Mauersperrbahn auf dem Fundament. Im Stossbereich muss die Bahn mindestens 20 cm überlappend verlegt werden.
 

Die Mauersperrbahn muss seitlich mindestens 5 cm über die zukünftige Mauerbreite auf beiden Seiten hinausragen.

6 Mörtel anmischen und auftragen

Mische den Mörtel (z. B. Baumit Universalmörtel) mit sauberem Wasser knötchenfrei an. Beachte die Angaben zur Wassermenge auf der Verpackung oder im Produktdatenblatt.

 

Der Mörtel sollte kompakt bis steif sein, damit die Steine nicht einsinken. Trage den frischen Mörtel auf die Mauersperrbahn bzw. auf das Fundament auf.

7 Mauerstein setzen

Setze die Mauersteine in den frischen Mörtel. Stelle sicher, dass die Steine staub- und schmutzfrei sind, um eine gute Haftung zu gewährleisten. Reinige eventuell vorher die Steine mit sauberem Wasser.
 

Klopfe die Steine vorsichtig in den Mörtel ein. Wenn ein Stein zu tief liegt, musst du ihn entfernen und neu setzen.

8 Mauerstein ausrichten

Klopfe die Steine vorsichtig in den Mörtel. Wenn ein Mauerstein zu tief liegt, musst du ihn wieder entfernen und nochmals neu setzen.
 

Zum Einklopfen verwenden wir einen Plattenverlegehammer bzw. Schonhammer mit gummierter Schlagfläche.

9 Lage des Mauersteins prüfen

Die erste Reihe der Gartenmauer musst du sehr exakt und vollständig in Flucht und Waage verlegen. Ab der zweiten Reihe werden die Steine mit Dünnbettmörtel geklebt – hier können Unebenheiten nur noch bis maximal 5 mm ausgeglichen werden.

 

Daher ist es besonders wichtig, die erste Lage der Mauersteine sorgfältig mit einer Wasserwaage zu prüfen und bei Bedarf die Position zu korrigieren.

10 Lange Wasserwaage für eine gerade Gartenmauer verwenden

Wenn deine Gartenmauer länger als 150 cm ist, solltest du eine Wasserwaage mit mindestens 180 cm Länge verwenden. Kürzere Modelle (z. B. 80 cm) können kleine Abweichungen beim Messen verursachen, die sich schnell über die gesamte Mauerlänge summieren.

11 Herausquellenden Mörtel entfernen

Entferne überschüssigen, seitlich herausquellenden Mörtel mit einer Maurerkelle bündig zur Steinoberfläche.

12 Mauersteine sägen

Detaillierte Hinweise und nützliche Tipps zum Thema „Steine sägen“ findest du in unserer Anleitung: „Betonsteine oder Natursteine sägen bzw. schneiden“.

13 Mörtel trocknen lassen

Bevor du weiterarbeiten kannst, muss die fertig verlegte erste Steinreihe mindestens 24 Stunden trocknen.

14 Hohlkehle vorbereiten, Gefälle- und Betonspachtel Fix auftragen

Schneide die seitlich überstehende Mauersperrbahn bündig ab und reinige den Bereich gründlich von Staub und Mörtelresten.

Mische Baumit Gefälle- und Betonspachtel Fix mit sauberem Wasser in einem Mörtelkübel an. Der Spachtel ist schnellabbindend. Mische nur so viel Mörtel, wie du in 15 Minuten verarbeiten kannst.
 

Trage den Spachtel mit einer rostfreien Maurerkelle im Bereich der Hohlkehle auf.

15 Hohlkehle ausformen

Forme die Hohlkehle zum Beispiel mit einer nach innen abgerundeten Flasche aus.

16 Grate und Kanten der Hohlkehle begradigen

Streiche zum Schluss mit einem angefeuchteten Pinsel über den frischen Spachtel, um die Hohlkehle glatt zu ziehen und kleine Kanten und  Grate zu entfernen.

17 Hohlkehle auf beiden Seiten der Gartenmauer anbringen

Die Hohlkehle bildet die Grundlage für die Bauwerksabdichtung und sollte auf beide Seiten der Gartenmauer aufgetragen werden.
 

Der Baumit Gefälle- und Betonspachtel Fix ist nach ca. 2 Stunden ausgehärtet und kann nach 12 Stunden weiter bearbeitet bzw. beschichtet werden.