baumit-selbermachen.ch
baumit-selbermachen.ch
Heimwerker sägt Natursteine und schneidet Betonsteine im Garten mit der Norton Clipper Steinsäge, um eine Gartenmauer zu bauen. Er trägt Gehörschutz, Schutzbrille und Arbeitshandschuhe.

Betonsteine oder Natursteine sägen bzw. schneiden

Du möchtest Betonsteine oder Natursteine für dein Gartenprojekt zuschneiden, bist dir aber unsicher, wie du dabei am besten vorgehst? In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Steine mithilfe einer professionellen Steinsäge präzise zuschneidest. Egal ob du eine Mauer bauen oder Pflastersteine anpassen willst: Mit unseren Tipps gelingt dir der präzise Schnitt im Handumdrehen.
Schwierigkeit
Mittel
Verarbeitungsdauer
ca. 5 Minuten pro Schnitt

Deine Checkliste

Weitere Infos? Dann klicke einfach auf den Werkzeug- oder Produktnamen.
Werkzeug
  • Steinsäge
    • Tischsäge bzw. Steinsäge – die beste Wahl für präzise Schnitte in Beton- und Naturstein

      Wenn du Betonsteine oder Natursteine exakt zuschneiden willst, ist eine Tischsäge bzw. Steinsäge die beste Wahl. Sie ermöglicht präzise und saubere Schnitte, die mit einer herkömmlichen Flex oder Handkreissäge nur schwer zu erreichen sind.

      Dank stabiler Auflageflächen und einer geführten Schnittführung kannst du hartes Material sicher und kontrolliert bearbeiten – ohne Bruch oder ungenaue Kanten. Gerade bei grossen oder schweren Steinen erleichtert dir eine Steinsäge die Arbeit enorm.

    • Norton Clipper CM400 Junior – leistungsstark und robust

      Die Norton Clipper CM400 Junior ist eine robuste und leistungsstarke Tischsäge bzw. Steinsäge, ideal für das präzise Schneiden von Betonsteinen, Natursteinen, Fliesen und weiteren Baumaterialien – auch in grossem Format. Dank ihres kraftvollen Keilriemenantriebs sorgt sie für eine optimale Kraftübertragung, was geringere Schnittkosten und eine längere Lebensdauer der Maschine bedeutet.

      Vorteile auf einen Blick:

      - Präzise Schnitte auch bei grossen Baumaterialien
      - Langlebiger, stabiler Keilriemenantrieb für optimale Kraftübertragung
      - Waagerechte Schutzhaube, die in jeder Position parallel zum Rolltisch bleibt
      - Leistungsstarke, elektrische Wasserpumpe für effiziente Kühlung und weniger Staub

    • Norton Clipper CM400 Junior mit Schutzhaube und elektrischer Wasserpumpe

      Mit einer maximalen Schnittlänge von 600 mm und einer Schnitttiefe von bis zu 150 mm lassen sich selbst dicke Materialien präzise und mühelos bearbeiten. Die elektrische Wasserpumpe gewährleistet eine effiziente Kühlung der Diamantscheibe, wodurch Staubentwicklung reduziert und die Schnittleistung optimiert wird.

      Ein weiteres Highlight ist die waagerechte Schutzhaube, die in jeder Position parallel zum Rolltisch bleibt und so für mehr Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit sorgt.

    • Norton Clipper CM400 Junior mit praktischen Transporträdern

      Einfache Mobilität und flexibler Einsatz – dank robuster Transporträder lässt sich die Tischsäge mühelos an den gewünschten Arbeitsort bewegen. Das spart Zeit und Kraft, besonders auf Baustellen oder in Werkstätten, wo häufige Standortwechsel erforderlich sind.

    • Norton Clipper CM400 Junior mit abnehmbarem Rolltisch

      Der abnehmbare Rolltisch ermöglicht eine einfache Reinigung und einen schnellen Transport. Die stabile Bauweise sorgt für präzise Schnitte und einen komfortablen Einsatz.

    • Norton Clipper CM42 – kompakt für präzise Schnitte

      Die Norton Clipper CM42 ist eine leistungsstarke und kompakte Tischsäge für den professionellen Einsatz.

      Vorteile auf einen Blick:

      - Ideal für grossformatige Platten (600 x 600 mm teilbar in 30 cm Hälften)
      - Stabiler und ergonomischer Aufbau für sicheres Arbeiten
      - Einfache Handhabung und Transport
      - Inklusive Ø 350 mm Diamantscheibe für vielseitige Anwendungen
       

    • Norton Clipper CM42 mit Aushubsicherung

      Die Aushubsicherung der Tischsäge Norton Clipper CM42 hält das Werkstück zuverlässig in Position und verhindert ein Verrutschen oder Anheben beim Schneiden. So erzielst du saubere und exakte Schnitte bei maximaler Sicherheit.

    • Norton Clipper CM42 mit grossem Auflagetisch und leistungsstarkem Motor

      Dank des extra breiten und langen Auflagetischs mit Anti-Rutsch-Oberfläche bietet die Steinsäge höchste Stabilität beim Schneiden. Mit dem durchzugsstarken 2,2 kW Motor lassen sich Materialien bis zu 135 mm tief und 670 mm lang präzise trennen.

    • Norton Clipper Tischsäge CM42 mit Winkelführungsschiene

      Die komfortable Steinsäge / Tischsäge Norton Clipper CM42 ist mit einer variablen Winkelführungsschiene und Gradskala ausgestattet.

  • Diamantscheibe
    • Norton Clipper Diamantscheibe Extreme Universal Laser – einsetzbar für alle Baumaterialien

      Die Diamantscheibe Extreme Universal Laser ist ideal für einen präzisen, schnellen Schnitt bei weichen und harten Baumaterialien. Ihre 15 mm hohen Segmente sorgen für eine lange Standzeit und hohe Schneidgeschwindigkeit.

      Das Duo-Konzept mit trapezförmigen Segmenten reduziert Vibrationen und ermöglicht einen besonders komfortablen Schnitt. Speziell entwickelte Wasserwege zeigen die Drehrichtung an und transportieren Schneidpartikel effizient ab. Dank des einzigartigen Stahlkern-Designs bleibt die Scheibe optimal gekühlt und verlängert die Lebensdauer. Die lasergeschweissten Segmente bieten zudem maximale Sicherheit gegen Segmentverlust.

      In den Durchmessern von 300 bis 500 mm erhältlich.

    • Norton Clipper Diamantscheibe Extreme Universal Silencio – präzise, leistungsstark und besonders leise

      Die Diamantscheibe Extreme Universal Silencio reduziert den Lärm beim Schneiden um das bis zu 30-Fache und ist ideal für Arbeiten in Wohngebieten, Stadtzentren, Schulen und Krankenhäusern. Sie kombiniert maximale Schnittleistung mit geringer Geräuschentwicklung und ist in 300 bis 500 mm Durchmesser erhältlich.

      Dank 15 mm hoher Segmente schneidet sie mühelos durch Granit, Beton und andere Baumaterialien.

      Zwei patentierte Technologien sorgen für ein leises Arbeiten:
      - „Sandwich“-Stahlkern absorbiert Vibrationen
      - Patentierte Wasserwege verhindern laute, pfeifende Windgeräusche

      Präzise, leistungsstark & besonders leise – ausgezeichnet mit 10 Innovations- und Sicherheits-Awards weltweit!

Wichtige Hinweise

Durch die vielfältigen Baustellengegebenheiten können die von uns gezeigten Arbeitsschritte nicht alle Einzelfälle berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder und sind daher unverbindlich. Beachte unbedingt die Vorgaben des Herstellers zu der eingesetzten Tischsäge.

 

Verarbeitungsanleitung

1 Passende Steinsäge auswählen

Wenn du Beton- oder Natursteine mit einer Dicke von mehr als 5 cm schneiden möchtest, empfiehlt sich eine professionelle Steinsäge. Der Baumaschinenverleih bietet ein breites Sortiment solcher Geräte zur Miete an.
 

Berücksichtige bei der Auswahl der Säge die benötigte Schnitttiefe. In diesem Beispiel bearbeiten wir Betonsteine mit einer Höhe von 14 cm. Daher entscheiden wir uns für die Tischsäge Norton Clipper CM 400.

2 Steinsäge / Tischsäge vorbereiten

Bevor die Säge in Betrieb genommen wird, bereite sie gemäss den Vorgaben des Herstellers vor. Setze das Sägeblatt ein und achte dabei auf die korrekte Laufrichtung. Fülle Wasser bis zur Markierung im Kühlwasserbehälter ein.
 

Setze die Umwälzpumpe ein, falls erforderlich. Bei manchen Modellen muss zusätzlich eine Schutzmatte eingelegt werden. Überprüfe vor dem Start alle Sicherheitsfunktionen der Säge.

3 Schnittline auf Mauerstein anzeichnen

Vor dem Sägen ist es hilfreich die Schnittlinie anzuzeichnen. Wir verwenden für eine unübersichtliches Eckausbildung mit zwei 45° Winkeln Schablonen, die uns beim Anzeichnen der Schnittlinie eine Hilfe sind.

4 Mauerstein zum Sägen ausrichten

Ein grosser Vorteil der Tischsäge CM 400 ist der sehr hoch schwenkbare Sägearm. Dies ermöglicht es, den Stein auch bei grösseren Höhen von bis zu 140 mm exakt auszurichten.
 

Führe die Säge im ausgeschalteten Zustand über den Stein, um die Schnittlinie zu kontrollieren – besonders hilfreich bei Schnitten, die nicht im 90°-Winkel verlaufen.

5 Steine sägen im 90° Winkel

Den Betonstein legst du auf den Schlitten der Tischsäge. Zur schnellen Ausrichtung im rechten Winkel hat der Schlitten eine Aufkantung zum Ausrichten des Steins.

6 Steinsäge: Arbeitsschutz beachten

Achte auf deine eigene Sicherheit und deine Gesundheit. Trage beim Arbeiten mit einer Steinsäge passende Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe, eine Schutzbrille und einen für diese Arbeiten passenden Gehörschutz. Üblicherweise wird hierfür ein Gehörschutz der Schutzstufe 3 eingesetzt.
 

Arbeite stets konzentriert und halte dich an die Sicherheitsvorgaben.

7 Hohe Schnitttiefen in mehreren Durchgängen durchführen

Je nach Härte des Materials und Steinhöhe solltest du den Schnitt in mehreren Stufen durchführen. Für Betonsteine mit einer Höhe von mehr als 10 cm sind mindestens zwei Schnittdurchgänge erforderlich.
 

Bei härteren Materialien, wie zum Beispiel Granit, beträgt die maximale Schnitttiefe pro Durchgang etwa 5 cm. Diese Werte können je nach verwendetem Gerät und Steinart variieren. Beachte daher die Angaben des Herstellers.