baumit-selbermachen.ch
baumit-selbermachen.ch

Strukturputz, wie Silikatputz oder Silikonharzputz in Kratzstruktur verarbeiten

In dieser Verarbeitungsanleitung wird Schritt für Schritt mit Bildmaterial erklärt, wie du einen Strukturputz in Kratzstruktur an deiner Fassade erstellst. Du kannst deine Fassade mit vielen Baumit Dekorputzen verputzen, wie zum Beispiel mit dem Baumit Scheibenputz, Silikatputz oder Silikonharzputz.
Schwierigkeit
Mittel
Verarbeitungsdauer
ca. 10 - 20 Minuten pro Quadratmeter

Deine Checkliste

Weitere Infos? Dann klicke einfach auf den Werkzeug- oder Produktnamen.
Werkzeug
  • Reibebrett für Dekorputz
  • Reibebrett für Dekorputz

    • Klassisches Reibebrett für dünnlagige Dekorputze

      Ein häufig eingesetztes Reibebrett zum Strukturieren von dünnlagigen Dekorputzen wie Scheibeputz, Münchner Rauputz sowie Silikat- oder Silikonharzputze ist das Kunststoffreibebrett.

      Durch das harte Kunststoffbrett erzielen Sie oberflächig eher geschlossene Oberflächen, die meist leicht glänzend wirken.

    • Körnige Strukturen durch ein weicheres Reibebrett

      Möchte Sie eine eher körnige Struktur erzielen, bei der das Strukturkorn besonders deutlich hervortritt, empfehlen wir Ihnen ein Styroporreibebrett.

      Besonders beim Scheibenputz und dem Edelweiss Structo 1,5 und 2 mm können Sie gute Ergebnisse erzielen. So wird häufig von Kunden in der Schweiz diese Struktur bevorzugt.

      Für pastöse Putze (Silikat- und Silikonharzputze) würden wir dieses Werkzeug eher nicht empfehlen. Bei diesem Produkten schmiert das zu weiche Brett und erschwert die Erstellung einer gleichmässigen Struktur.

    • Kleines Reibebrett für Ecken und kleine Flächen

      Beim Strukturieren auf kleinen Flächen, wie einer Fenster- oder Türlaibung, oder an schwierig zu erreichenden Flächen macht sich das kleine Fummelbrett hilfreich bemerkbar.

      Durch die spitz zulaufende Seite kommen Sie auch in schwer zu erreichende Ecken.

  • Cuttermesser
    • Scharfe Schnitte - wann immer man sie braucht

      Ein ordentliches Cuttermesser ist bei sehr vielen Arbeiten auf dem Bau ohne Alternative.

      Ein Messer mit Magazin erspart bei ausgiebigeren Arbeiten die Suche nach den Ersatzklingen und das häufige Nachlegen der Klingen.

  • Elektrisches Rührwerk
  • Elektrisches Rührwerk

    • Mörtel leicht und knollenfrei anrühren

      Wenn Sie ganze Säcke mit 25 kg oder mehr anrühren wollen, kommen Sie an einem elektrischen Rührwerk nicht vorbei. Diese sind, Dank der speziell für die enormen Belastungen beim Anrühren von Mörtel und Putzen abgestimmten Getriebe, bestens geeignet und erheblich langlebiger als einfache Bohrmaschinen.

      Als Einstieg für gelegentliche Heimwerker finden wir die Collomix Xo 1 mit 1010 Watt für bis zu 40 Liter Mörtel gut geeignet mit einem sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

    • Mörtel leicht und knollenfrei anrühren für erfahrene Heimwerker

      Wenn Sie öfters Mörtel, Putze oder auch Farben oder Ausgleichsmassen anrühren, können wir Ihnen die Collomix Xo 4 empfehlen. Das Standardgerät bei unseren Vorführmeistern.

      Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass dieses Gerät intensive Einsätze, auch im Dauerbetrieb, sehr gut wegsteckt.

      Mit einem kräftigen 1300 Watt starken Motor und dem robusten 2-Gang-Rührwerk stehen auch Arbeiten bis 65 Liter in einem Rutsch nichts mehr im Weg.

    • der universelle Rührer für Putze und Mörtel

      Der Collomix WK Rührer ist der universelle Rührer für Putze, Estrich und Mörtel.

      Wir verwenden ihn als Standardausrüstung für unsere Vorführmeister.

    • Anrühren von pastösen und feinen Produkten

      Der Collomix KR ist speziell für pastöse Produkte wie Spachtelmassen oder Dispersionskleber. Des Weiteren ist er für Fliesenkleber und Fugenmassen bei der Verlegung von Fliesenbelägen zu empfehlen.

      Durch seine Form verhindert er die Bildung von Klümpchen und erleichtert damit das Anrühren eines homogenen Materials.

    • Anrühren von Farben und Lacken

      Den Collomix LX verwenden Sie zum Anrühren von Farben, Lacken oder auch Versiegelungen

      Der Turbo-Rührer LX entwickelt auf Grund der einzigartigen Bauform eine starke Strömung im Material für optimale Wirkung in kürzester Zeit.

  • Maurerkelle
    • Worauf du bei der Wahl der Kelle achten solltest

      Rostfreies Material: Eine rostfreie Kelle ist langlebig und hygienisch, da sie keine Rostspuren in die Masse abgibt.

      Ergonomischer Griff: Ein 2K-Griff mit Fingerstopper sorgt für ein angenehmes Handling und beugt Ermüdung vor, auch bei längerem Einsatz.

      Grösse der Kelle: Üblicherweise wird eine 160-mm-Kelle verwendet, da sie eine gute Balance zwischen Handlichkeit und Volumen bietet. Es gibt jedoch auch kleinere Kellen für feinere Arbeiten oder grössere Modelle für kraftvolle Anwendungen.

  • Glättkelle
  • Glättkelle

    • Mörtel und Spachtel aufziehen und verteilen

      Mit der Glättkelle werden Mörtel, Putze und Spachtel auf den Untergrund aufgetragen und verteilt.

      Achten Sie darauf eine rostfreie Glättkelle einzusetzen, da das Metall ansonsten bereits nach zwei bis vier Einsätzen zu rosten beginnt und dies die Qualität der Arbeiten einschränkt.

      Schon bei mittelgrossen Fläche merkt man als Heimwerker schnell, dass man für diese Arbeiten Kraft in den Händen braucht. Ein Softgriff hilft dabei die Kelle auch bei schwindenen Kräften gut zu führen und eventuelle Blasen zu verhindern.

    • Kanten bei abziehen reduzieren

      Eine interessante Weiterentiwcklung ist die Superglätt von HARMOAC mit abgerundeten Kanten.

      Beim Abziehen von Putz- und Spachtelflächen kann man schnell mit einer üblichen Glättkelle Kanten und Grate in die Oberfläche bekommen. Mit den abgerundeten werden diese deutlich reduziert oder komplett verhindert, was Ihnen das Arbeiten erleichtert.

  • Meterstab
    • Genaue Ergebnisse mit korrekten Messungen

      Neben dem Zimmermannsbleistift und dem Cuttermesser ist ein guter Meterstab das wohl wichtigste Werkzeug in Ihrer Werkzeugkiste oder Ihrer Arbeitshose.

      Eine gute Qualität mit hochfesten Gelenkplatten und gehärteten Federn geben dem Stab halt und Ihnen lange Freude.

    • Wenn es mal mehr als 2 m sein soll

      Bei Messungen über zwei Meter, aber auch auf kleineren Teilstücken, ist ein Bandmass ein praktische Alternative.

      Je nach Modell passen hier bis zu 10 m Bandmass in eine sehr kompakte Form.

Wichtige Hinweise

Alle Arbeiten sollten nur bei Temperaturen zwischen 5 °C und 30 °C ausgeführt werden. Der Untergrund muss staubfrei, eben, trocken, frei von haftungsmindernden Beschichtungen, Spachtelgraten und Kanten sein.

Als Untergründe eignen sich neu aufgebrachte und durchgetrocknete Unterputze, wie Kalkzement oder Zementputze, die eben aufgeraut (rabotiert) und abgebunden sind. Kalkputze müssen vom Hersteller für die Aufnahme vom Dekorputzen freigegeben sein. Der Baumit Kalkputz RK 39 aussen ist freigegeben.

Geeignete, weitere Untergründe sind Armierungsputze, wie z. B. der Fassaden- und Sanierungsspachtel auf tragfähigen Altputzen, Armierungsspachtel auf Dämmfassaden oder geeignete und freigegebenen Bauplatten. Achte beim Einsatz auf Wärmedämm-Verbundsysteme auf die Produktfreigabe in der bauaufsichtlichen Zulassung.

Für einen besseren Saugausgleich ist auf den zuvor genannten Untergründen Baumit Universalgrundierung zu verwenden.

Durch die vielfältigen Baustellengegebenheiten können die von uns gezeigten Arbeitsschritte nicht alle Einzelfälle berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder und sind daher unverbindlich.

 

Verarbeitungsanleitung

1 Angrenzende Flächen vor Verschmutzung schützen

Bevor du mit dem Verarbeiten des Strukturputzes beginnst, schütze angrenzende und nicht zu beschichtende Flächen oder Bauteile vor Verschmutzungen. Klebe und decke die betreffenden Flächen

z. B. mit einer Baufolie und einem geeigneten Klebeband (Putzerklebeband) ab.

2 Pastösen Strukturputz aufrühren

Öffne den Eimer und mische den Strukturputz am besten mit einem elektrischen Rührwerk einmal gründlich auf. Alternativ kannst du auch eine Maurerkelle zum Durchmischen verwenden. Wichtig ist, den kompletten Eimerinhalt bis zum Boden aufzumischen.

 

Baumit Strukturputze im Eimer sind verarbeitungsfertig und müssen in der Regel nicht mit Wasser verdünnt werden. 

3 Rührquirl vorreinigen

Stelle dir einen Eimer mit Wasser bereit, in dem du den Quirl des elektrischen Rührwerks nach dem Anmischen gleich vorreinigen kannst. Das erleichtert dir die spätere Reinigung der Werkzeuge von angetrockneten Putzresten. 

4 Struktur auf die Fassade auftragen

Arbeite beim Auftragen des Strukturputzes von oben nach unten. So kann herabfallendes Material die eventuell darunter liegende, bereits fertige Putzfläche nicht beschädigen.

 

Zu bearbeitende Flächen bis ca. 2,5 m Höhe kannst du gut von der Leiter, besser jedoch auf einem kleinen Arbeitsgerüst, verputzen. Für grössere Fassadenflächen, beispielsweise über mehrere Gerüstlagen, brauchst du mehrere Arbeitskräfte und ein sicheres Arbeitsgerüst.

5 Weiteren Strukturputz auftragen

Auf unserer Beispielfassade tragen wir umgehend weiteren Strukturputz auf: immer in Streifen mit einer Breite von ca. 80 bis 100 cm. So solltest du ausreichend Zeit zum Strukturieren der aufgetragenen Putzfläche haben. Ziehe den Silikatputz oder Silikonharzputz mit leichtem Druck in Kornstärke auf.

6 Dekorputz abscheiben bzw. strukturieren

Sofort nach dem Auftragen des Dekorputzes beginnst du mit dem Strukturieren des frischen Putzes. Beginnend von oben nach unten, scheibst du die Oberfläche mit einem Kunststoffreibebrett in kreisenden Bewegungen ab. Dabei stellt sich das gebrochene Korn der Kratzstruktur auf und ergibt die gewünschte, gleichmässige Putzstruktur.

7 Bindemittelreste vom Strukturputz abstreifen

Beim Abscheiben (strukturieren) bleiben Bindemittelreste an dem Reibebrett hängen. Durch regelmässiges Abstreifen des Bindemittels an der Glättkelle verhinderst du später sichtbare Schlieren auf der fertigen Oberfläche. 
 

Schmiert der Strukturputz und du bekommst keine Struktur in den Dekorputz, ist der Putz sehr wahrscheinlich zu dick aufgetragen. Ziehe dann nochmals den frischen Putz mit der Glättkelle ab. Diesen abgetragenen, noch frischen Putz kannst du in den Materialeimer zurückgeben und später wieder verwenden.

8 Weiteren Strukturputz auftragen

Hast du den ersten Abschnitt fertig strukturiert, ziehst du daneben gleich den nächsten Streifen Dekorputz auf, um die Fassadenfläche weiter zu vervollständigen. Um eine ansatzlose Putzfläche zu erzielen, hast du je nach Witterung (Temperatur, Wind) ca. 15 bis 30 Minuten Zeit, um die vorher aufgetragene, bereits strukturierte Fläche mit dem angrenzenden Putzstreifen ineinander zu verreiben. 

 

Aus diesem Grund muss eine Fassadenfläche ohne Pause fertig aufgezogen und strukturiert werden. Daher sind mehrere Arbeitskräfte erforderlich. Als Einzelperson ist es in der Praxis kaum möglich ohne sichtbare Übergänge in der Putzstruktur über zwei Gerüstlagen zu verputzen.