Kellerdeckendämmplatte aus EPS (expandiertes Polystyrol) werden vollflächig an eine Decke geklebt. Da mit dem Klebespachtel nicht mehr als 5 mm Unebenheiten ausgeglichen werden können, muss die Decke im Bedarfsfall vorher mit Klebespachtel Allround ausgeglichen werden.
Arbeiten Sie nur bei Temperaturen von mehr als 5 °C, sowie bei weniger als 30 °C. Beachten Sie bitte die Hinweise zur Vorbereitung bzw. Prüfung der Haftzungsfähigkeit der Kellerdecke in unseren Technischen Unterlagen oder auf dieser Homepage.
EPS-Dämmstoffe sind nur für gerade Flächen geeignet, die Dämmung einer Wölbung ist nicht möglich.
In unserem Beispiel ist eine Elektroleitung an der Decke verlegt, welche mit der Kellerdeckendämmung überklebt wird. Hierbei handelt es sich um eine Leitung an der ausschliesslich eine übliche Kellerbeleuchtung aus Neon-Röhren bzw. eine Glühbirne mit 100 Watt für ein Zimmer angeschlossen ist. Bei Leitungen an der weitere elektrische Geräte, etc. angeschlossen sind, ist die geplante Ausführung, die Art des Dämmstoffmaterials, und die Elektroleitung durch einen Elektrofachbetrieb vor Anbringung der Kellerdeckendämmung zu prüfen.
Durch die vielfältigen Baustellengegebenheiten können die von uns gezeigten Arbeitsschritte nicht alle Einzelfälle berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder und sind daher unverbindlich. Beachten Sie in jedem Fall die aktuellen Technischen Unterlagen (z.B. Produktdatenblatt, Technische Zusatzinfo, etc.) zu den gezeigten Produkten.
Rühre den Klebespachtel Allround nach den Angaben auf dem Sack oder dem Technischen Merkblatt mit sauberen Wasser in einem sauberen Mörtelkübel an. Ein elektrisches Rührwerk ist hierbei eine grosse Arbeitserleichterung.
Anschliessend den frischen Mörtel auf die Rückseite der Kellerdeckendämmplatte auftragen.
Anschliessend den frischen Klebemörtel mit einer Zahlkelle gleichmässig verteilen. Achte darauf, dass die Stossfugen mörtelfrei bleiben.
Auf die Tischplatte gefallenen Mörtel gleich entfernen, da diese Reste die nächste Platte auf der Sichtseite ansonsten verschmutzen.
Bei grösseren Flächen ist es von Vorteil, gleich mehrere Kellerdeckendämmplatte in einem Arbeitsschritt einzuspachteln
Innerhalb von ca. 1-3 Minuten solltest du die eingespachtelte Kellerdeckendämmung an die Decke drücken.
Um eine Beschädigung beim Andrücken der Kellerdeckendämmung mit der blossen Hand zu verhindern, drückst du diese mit einem grösseren Reibebrett kräftig an die Decke.
Die Dämmplatte muss vollflächig am Untergrund verklebt sein.
Prüfe regelmässig die korrekte, gerade Flucht mit einer Abzugs- oder Trapezlatte. Im Bedarfsfall korrigierst du nach.
Die Lage und Tiefe von Elektroleitungen oder Rohren, welche überdämmt werden sollen, zuerst an der Dämmplatte anzeichnen.
Anschliessend schneidest du die Aussparung für die Leitung aus der Kellerdeckendämmung aus. Je nach Grösse der Aussparung kannst du dafür eine Säge oder ein Messer einsetzen.
Bereits bei nur sehr wenigen Schnitten oder Aussparungen ist ein Styroporschneidgerät eine extrem hilfreiches Werkzeug für die Verlegung der Kellerdeckendämmung.
Egal ob das Zuschneiden der Dämmplatte oder das Ausschneiden der Aussparungen - diese Schritte dauern mit einem Styroporschneidgerät nur Sekunden und sind deutlich akkurater.
Auf die zugeschnittene Kellerdeckendämmung trägst du wieder frischen Mörtel, wie zuvor beschrieben, auf und klebst die Platte umgehend an die Decke.
Zum Überkleben eignen sich alle Leitungen oder Rohre, welche mindestens 2 cm mit der Kellerdeckendämmplatte überdämmt werden können.
Wasserleitungen bzw. Heizungsrohre sollten zuvor mit Isoliermaterial ummantelt werden. Beachte, dass du nachträglich nur durch Zerstörung der Dämmplatten wieder an diese Bauteile gelangen. Manchmal macht es also auch Sinn, nur mit der Kellerdeckendämmung an die Leitungen heranzudämmen. Besonders Abwasserleitungen seien hierbei genannt.
Verwende Kellerdeckendämmplatten mit Stufenfalz, wie die Baumit Kellerdeckendämmplatte Struktur, sollte die Platte immer mit der Stufe zum Raum hin geklebt werden.
So kannst du immer die nächste zu klebende Platte auf die Stufe auflegen.
Beim Kleben einer Dämmplatte mit Wandanschluss, ist die Kante stumpf zuzuschneiden.
Du kannst die Kellerdeckendämmplatten im Versatz kleben oder auch nicht. Der Vorteil der Verklebung im Versand liegt in der besseren Verbindung der Platten untereinander. Wenn du dich für den Versatz entscheidest, sollte dieser mindestens 20 cm betragen..
Idealerweise klebst du die Platten nicht in einer Fluchtrichtung, welche beim Betreten des Raumes sofort zu sehen ist. Ein Versatz von 90° zur Hauptsichtachse, ist zu empfehlen.